Auf 35 gemeinsame Jahre blickte die Frauenrunde bei einem Festabend zurück. Die Andacht zu Beginn in der Frauenkirche stand unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs im Garten des Lebens“. Diese wurde musikalisch umrahmt von Brigitte Rapp aus Buchbrunn, Dorothea Ertel aus Herrieden und Theresia Leis aus Erlangen. Dabei stand der grünende Ölbaum als Symbol für die Verwurzelung der Frauen mit Gott in Vordergrund. Aus dieser Verbindung heraus lenkten sie ihren Blick auf das, was in 35 Jahren „gesät und geerntet“ wurde. Passend zum Thema bereitete Klara Herde Gläser Salz mit Kräutern aus dem Garten vor. Die Besucher durften es am Ende der Veranstaltung mit nach Hause nehmen. Im Anschluss konnte im Pfarrheim die Ausstellung über 35 Jahre Frauenrunde Herrieden besichtigt werden. Die Bildungsveranstaltungen der Frauengruppe standen dabei im Vordergrund, sowie viele religiöse und kulturelle Themen. Anfänglich ohne Verbandszugehörigkeit schloss sich die Gruppe später der örtlichen Kolpingfamilie an. Diese freute sich über das tatkräftige Mitwirken und die Erweiterung der Angebote für Frauen. Die Frauen bereichern das gesellschaftliche Leben in der Stadt und Pfarrei Herrieden. Innerhalb des Vereins liegt ihr Fokus auf Senioren- und Trauerarbeit.
Der Vorsitzende des Kolping Diözesanverbandes Eichstätt Hans Hasmüller ehrte Lissy Goth und Dorothea Ertel für ihr unermüdliches Engagement innerhalb der Frauenrunde. Mit unter den Gästen war auch die Ehrenvorsitzende des Diözesanverbandes Eichstätt Eva Ehard, sie lobte die Arbeit der Frauengruppe.
Nach dem Festakt, beschenkten sich die Frauen mit einem Konzert der christlichen Liedermacherin Stefanie Schwab aus Würzburg. Sie schreibt und vertont ihre Lieder für Leib und Seele selbst. Sie singt über ihre Freuden und eigenen Krisen und von dem, was sie im Leben bewegt. Dazu lud die Katholische Erwachsenenbildung Altmühlfranken die Bevölkerung ein.