Die Kolpingsfamilie Heppenheim lies anlässlich ihres Stiftungsfestes im
April 2021 in Heppenheim, Kirchengasse 10 eine Gedenktafel für Pfr. Hans Brantzen, geb. 22.10.1912, anbringen und einweihen.
Brantzen war von 1941 – 1945 im KZ Dachau im Priesterblock mit vielen anderen inhaftiert. Seine Aussage bei seiner Vernehmung durch die Gestapo
„Als katholischer Priester kann ich mich mit der Ideologie des Nationalsozialismus nicht identifizieren“ führte zu seiner Verhaftung.
Pfr, Brantzen war als Benefiziat, Religionslehrer am Gymnasium und als
Präses der Kolpingsfamilie HP von 1958 – bis 1964 in Heppenheim tätig.
Er hat von seinem Wirken bei vielen Jugendlichen eine bleibende Erinnerung
hinterlassen.
Bei Pfr. Brantzen galt ein Spruch von Mahatma Gandhi „Was ist der Glaube wert, wenn er nicht in die Tat umgesetzt wird“.
Und wie Gandhi scheute sich Brantzen nicht, seinen Glauben zu leben und offen zu vertreten.