|
|
Oktober 1927 |
Gründungsversammlung des Katholischen Gesellenvereins im Gasthof Hillenbrand |
18./19. Mai 1929 |
Fahnenweihe |
1935 |
Umbenennung des Gesellenvereines in Kolpingsfamilie |
1939 |
Verbot jeglicher Vereinstätigkeit |
1946 |
Wiedergründung der Kolpingsfamilie |
1955 |
Einweihung des Kath. Jugendheimes |
13.08.1961 |
Errichtung des Gipfelkreuzes auf der Mädelegabel (2.645m) |
1961 |
Erstmals besucht der Kolping-Nikolaus Gersthofer Kinder |
1966 |
Öffnung für weibliche Mitglieder |
1971 |
1. KOL-LA -Sitzung |
1971 |
Einführung des Amt´s des “Vorsitzenden” |
1976 |
Erstes weibliches Mitglied: Angelika Simon |
1976 |
Beginn mit Jugendarbeit |
1977 |
Errichtung des Kinderspielplatzes an der Kapellenstraße |
01.1980 |
Beginn der “Kolping-Senioren” |
10.1980 |
erneut: Beginn der “Kolping-Jugend” |
11.1980 |
Beginn der “Kolping-Frauen” |
1987 |
Errichtung des Feldkreuzes am Unteren Auweg |
|
Beginn der “Jungen Familien” |
2009 – 2010 |
Bau der Adolph-Kolping-Kapelle |
24.10.2010 |
Einweihung der Adolph-Kolping-Kapelle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|