Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Fürth

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Liebe Kolpingschwestern und -brüder, liebe Freunde!

veröffentlicht am

Toleranz kommt von tolerare = tragen, auch ertragen. „Die Liebe (er)trägt alles“ (1 Kor 13,7). „Einer trage des anderen Last …“ (Gal 6,2). Einer stehe für den anderen ein.   

Es ist also nicht damit getan, den anderen sich selbst zu überlassen, sondern ihm unter die Arme zu greifen, damit er auf die Beine kommt und aufrecht stehen kann. Toleranz meint, den anderen anzunehmen und ernst zu nehmen als Geschöpf Gottes.

In der Regel sind wir Menschen viel verständnis-voller, bzw. toleranter, wenn wir mehr voneinander wissen und besser kennenlernen. Das spiegelt sich auch in unserem Programm wieder! Nicht in jeder Veranstaltung, aber in vielen. Wir lernen Länder und Kulturen kennen, erfahren etwas über die Arbeit verschiedener Menschen, arbeiten mit unterschiedlichen Gruppen und Kreisen zusammen und stärken uns im christlichen Glauben und durch die Gemeinschaft.

Besonders einladen möchten wir Euch zum Abend mit Fr. Böttcher am 25.09. um 19.00 Uhr. Sie wird uns über die Kooperation der Kolpingfamilie mit der Caritas Fürth informieren.

Fühlt Euch also herzlich eingeladen, auch von den Angeboten des Bezirks und der Nürnberger Kolpingsfamilien!

Euch und euren Angehörigen wünschen wir eine gesegnete und gnadenreiche Zeit und wir freuen uns auf das Wiedersehen. Bleibt gesund und munter!

TREU KOLPING!

Euer Norbert Geyer (Präses) und die ganze Vorstandschaft!

Bitte reicht das neue Programm auch an Eure Freunde, Bekannte und Familienmitglieder weiter. Wir freuen uns auf Euch und wir freuen uns auch auf neue Gesichter!