Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Friedenfels

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Das Jahresprogramm 2025 der Kolpingsfamilie Friedenfels

veröffentlicht am

** Aktualisiert am 17.01.2025 **

Mit Freude präsentieren wir unser neues Jahresprogramm 2025!
Unter dem Motto „Weggemeinschaft der Generationen“ laden wir zu einem bunten und abwechslungsreichen Programm ein, das inspirieren, unterhalten und bewegen soll. Die Vorsitzenden Reiner Gärtner und Barbara Kaßeckert betonen: „Unser Programm steht für Vielfalt, Gemeinschaft und Engagement. Es ist ein Angebot für Menschen jeden Alters, die sich einbringen und wachsen möchten – ganz im Sinne Adolph Kolpings und der Frohbotschaft Jesu Christi.“

Ein Jahr voller Highlights – Unsere Veranstaltungen 2025

Inspirierende Vorträge und Workshops:
In Zusammenarbeit mit dem Mütterverein und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Tirschenreuth bieten wir folgende Vorträge an:
28. Januar: „SAPV Waldnaab“ – Einblicke in die Arbeit der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung.
08. Februar: „Himmlische Ruhe gegen höllischen Lärm“ – Klangtherapie mit Maria Schraml, die für innere Balance sorgt.
25. Februar: „Norwegens Zauber“ – Ein unterhaltsamer Reisebericht von Andrea und Wolfgang Schraml.
01. April: „Namaste aus Indien!“ – Erlebnisse und Eindrücke einer Indienreise mit Adrian Käß.
21. Oktober: „Hope – Speranza – Hoffnung“ – Vortrag von Adrian Käß über Papst Franziskus und das Heilige Jahr 2025.
18. November: „In der Welt der Störche und mehr!“ – Lichtbildervortrag von Hans Lenk mit einzigartigen Tier- und Landschaftsaufnahme aus und um Friedenfels.

Besondere Erlebnisse für die ganze Familie:
11. Januar: Spielenachmittag im Jugendheim – unterhaltsam für Jung und Alt.
26. April: Familiennachmittag auf dem Alpakahof in Hohenhard bei Waldershof – mit Alpaka-Wanderung.

Gemeinschaft und Glaube:
09. März: Teilnahme am Bezirksbildungstag im Haus Johannisthal.
16. März: Familienkreuzweg in der Pfarrkirche „Maria Immaculata“.
17. April: Ölbergwache.
31. Dezember: Ewige Anbetung.

Traditionen und Feste:
02. März: Kinderfasching im „Hartung-Saal“ – Spaß für die Kleinsten.
28. Juni: Johannisfeuer – eine lange Tradition, die Gemeinschaft und Gemütlichkeit vereint.
17. Juli: Musikalischer Abend im „Goldenen Engel“ mit dem Männergesangverein Frohsinn und der „Stubenmusi“.
20. September: Altkleiderstraßensammlung – ein wertvoller Beitrag für Mensch und Umwelt.
05. und 06. Dezember: Nikolaushausbesuche – leuchtende Kinderaugen garantiert.

Bewegung und Begegnung:
03. Mai: Zweiter KOLPING-Spendenlauf – Spaß an der Bewegung für einen guten Zweck.
05.– 07. September: Kolpingausflug an den Bodensee – Gemeinschaft, Kultur und Entspannung.

Wochenende voller Freude und Sinn:
20.– 22. Juni: Familienwochenende in Lambach („Haus Bayerischer Wald“) – mit „EntSPANNUNG“, Spaß, Spiel und etwas „BeSINNung“ für alle Generationen.

Bezirksveranstaltungen:
Wir laden herzlich zu folgenden Terminen des Bezirksverbandes Tirschenreuth ein:
18. Mai: Bezirksmaiandacht am Marienbrunnen in Friedenfels musikalisch begleitet vom MGV Frohsinn.
06. Juli: Bezirks-Wallfahrt von Wiesau nach Fuchsmühl.
12. Oktober: Bezirksrosenkranz in Erbendorf.
12. November: Bezirks-Generalversammlung in Falkenberg.

Verbandliche Termine in Friedenfels
13. Mai: Generalversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen.
29. November: Kolpinggedenktag und Adventfeier – besinnlich und festlich.

Sei dabei – Wir freuen uns auf Dich!

Unsere Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten – Mitglieder und Gäste gleichermaßen. Ob jung oder alt, allein oder mit Familie: Fühlt Euch willkommen!
Bleibt informiert über Veröffentlichungen in der örtlichen Presse, im Pfarrbrief oder auf unserer Homepage www.kolping-friedenfels.de.
Das Jahresprogramm 2025 kann als „pdf-Datei“ hier heruntergeladen werden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Begegnungen!