Herzlich Willkommen bei der Kolpingsfamilie Coesfeld-Zentral

Lieber Leser,

wir begrüßen Sie auf der Übersichtsseite zu unserer Kolpingsfamilie.
Unsere Gemeinschaft ist Teil des Kolpingwerkes Deutschland, eines katholischen Sozialverbandes. Die Kolpingsfamilie Coesfeld-Zentral, die derzeit rund 170 Mitglieder zählt, gehört zum  Diözesanverband Münster und hier zum Kreisverband Coesfeld.
Eine Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen mit. Dem Motto „verantwortlich leben – solidarisch handeln“ entsprechend, haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als guter Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein. In diesem Sinne lebt und arbeitet auch die Kolpingsfamilie Coesfeld-Zentral.
Sie möchten uns näher kennen lernen? Klicken Sie einfach hier auf „Profil“.

 

News

Ansprechperson

Simon Fomfereck

simon@fomfereck.de

Termine

Wir sammeln wieder Altpapier

1.2.

01.02.2025 um 08:00 Uhr

Wir sammeln wieder Altpapier

Unsere nächste Altpapiersammlung findet am 01. Februar 2025  (Samstag) auf dem Parkplatz am Konzert-Theater an der Osterwicker Straße statt. In der Zeit von 8 bis 12 Uhr stehen dort Helfer*innen bereit, die das Sammelgut entgegennehmen. Das Papier sollte gebündelt oder in Kartons verpackt sein, damit es besser gehandhabt werden kann. Wiederverwendbare Behälter können selbstverständlich entleert und wieder mitgenommen werden. Es ist sinnvoll, Mitbürger, die nicht selbst zu den Sammelstellen kommen können, durch Mitnahme des Sammelguts in der Nachbarschaft zu unterstützen.

Zeitgleich sammeln auch die Aktionskreise der Pfarrgemeinden Anna-Katharina und St. Lamberti Altpapier an weiteren Standorten in Coesfeld.

Hier die Standorte der Altpapiercontainer jeweils am ersten Samstag im Monat in der Zeit von 8 bis 12 Uhr:

  • Parkplatz am Konzert-Theater, Osterwicker Straße
  • Parkplatz an der Maria-Frieden-Kirche
  • Parkplatz an der Anna-Katharina-Kirche
  • Parkplatz am Pictorius-Berufskolleg, Borkener Straße und am
  • Pfarrzentrum in der Siedlung Goxel

Um unnötige Transporte zu vermeiden, sollten Gebrauchtkleider-Spenden sowie Spenden noch brauchbarer Schuhe nicht mehr bei den Sammelstellen für Altpapier abgegeben, sondern direkt in die dafür aufgestellten Sammelcontainern der Organisationen „Eine Welt“ und „Kolping“ eingefüllt werden. Gebrauchte Handys und Brillen sowie Korken werden aktuell nicht gesammelt.

Hier die Standorte der Sammelcontainer für Gebrauchtkleider und Schuhe:

  • Parkplatz Maria Frieden Kirche
  • Parkplatz Rewe-Supermarkt (vormals Real)
  • Grenzweg / Kleine Heide
  • Parkplatz Zentrale Ausländerbehörde (Hölkers Kamp / Leisweg)
  • Hansestraße (Bahn)

 

Mit den Erlösen aus den Sammlungen werden ausschließlich karitative Zwecke vor Ort und Projekte in der Dritten Welt unterstützt.

Ein herzliches DANKESCHÖN für die Unterstützung der Sammelaktionen!

Beginn 01.02.2025 – 08:00 Uhr

Ende 01.02.2025 – 12:00 Uhr

Veranstaltungsort

Parkplatz am Konzert Theater
Osterwicker Straße 37
48653 Coesfeld

Ansprechpartner

Horst Graute

horst.graute@t-online.de

02541/6446

Themenabend am Herdfeuer

6.2.

06.02.2025 um 19:00 Uhr

Themenabend am Herdfeuer

Anmeldungen erwünscht!

Am 06. Februar (Donnerstag) steht bei uns wieder der traditionelle und allseits beliebte Themenabend zur Pflege der Plattdeutschen Mundart auf dem Programm. In gemütlicher Runde darf man auf die Dönekes und Anekdoten, die selbstverständlich auch wieder in Plattdeutsch zum Besten gegeben werden, gespannt sein. Es wird ein Imbiss mit Schnittchen angeboten. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr am Herdfeuer im Vereinsheim der Freilichtbühne in Flamschen. Entgegen der Angabe im Programmflyer (27. Januar) sind Anmeldungen bis zum 03. Februar (Montag) erwünscht bei Horst Graute (02541/6446) oder Jutta Borgert (02541/83786). Ein Bustransfer wird nicht organisiert. Es ist sinnvoll, Fahrgemeinschaften in Eigenregie zu bilden. Besucher*innen, die keine eigene Fahrgelegenheit haben, äußern sich entsprechend bei der Anmeldung, damit die Hin- und Rückfahrt organisiert werden kann. Eingeladen sind alle Mitglieder, aber auch interessierte Mitbürger sind wie immer herzlich willkommen.

Beginn 06.02.2025 – 19:00 Uhr

Ende 06.02.2025 – 22:00 Uhr

Veranstaltungsort

Freilichtbühne Coesfeld Vereinsheim
Flamschen 22
48653 Coesfeld

Ansprechpartner

Horst Graute

horst.graute@t-online.de

02541/6446

Anmeldung auch bei Jutta Borgert (02541/83786 oder jutta.borgert58@gmail.com

Kolpingwerk feiert 175-jähriges Bestehen

22.1.

22.01.2025 um 00:00 Uhr

Kolpingwerk feiert 175-jähriges Bestehen

Es sind zwei Anmeldungen erforderlich!

Unter dem Motto „schwarz – orange – bunt. ZUSAMMEN SIND WIR KOLPING – 175 Jahre Verband“ feiert das Kolpingwerk Deutschland in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet vom 2. bis 4. Mai 2025 ein bundesweites Jubiläumsfest in Köln statt. Das Kolpingwerk erwartet tausende Kolpingmitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet. Eingeladen zu dem Verbandsjubiläum sind alle Mitglieder.
Der Kolping-Kreisverband beabsichtigt, für den 03. Mai (Samstag) einen Bustransfer nach Köln zu organisieren, der auch den Mitgliedern der Kolpingsfamilie Coesfeld angeboten wird. Die Abfahrt in Coesfeld ist für 8:00 Uhr am Brauhaus Stephanus geplant. Nach dem Festakt, der von 18:00 – 18:45 Uhr stattfindet, erfolgt die Rückfahrt gegen 19:30 Uhr. Ankunft in Coesfeld wird gegen 22:00 Uhr sein. Die Kosten für die Busfahrt betragen 15,00 Euro für Erwachsene. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in Begleitung der Eltern oder einer verantwortlichen Begleit- und Aufsichtsperson fahren kostenfrei. Anmeldungen für die Busfahrt nehmen bis zum 15. Februar Ursula Hüllen unter 0171 8239635 oder
huellen@posteo.de und Herbert Rehers unter 02502 224576 oder herbert.rehers@kolping-ms.de entgegen.
Für die kostenfreie Teilnahme an den Veranstaltungen des Jubiläumsfestes in Köln sind separate Anmeldungen erforderlich, die bis zum 28. Februar unter
https://www.kolping.de/jubilaeum-2025 erwünscht sind. Dort sind auch alle Einzelheiten zum Jubiläumsfest einzusehen. Wir freuen uns über alle, die nach Köln kommen, um mit uns das Verbandsjubiläum zu feiern.

Beginn 22.01.2025

Ende 28.02.2025

Ansprechpartner

Ursula Hüllen

huellen@posteo.de

0171 8239635

Herbert Rehers, 02502 224576 oder herbert.rehers@kolping-ms.de

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei Kolping werden? Dann sind Sie hier genau richtig!