Am 25. Mai 2024 veranstaltete die Kolpingsfamilie Clarholz eine Radtour von Clarholz nach Harsewinkel. Bei herrlichem Wetter stand die Besichtigung der Sägemühle und Papiermanufaktur Meier-Osthoff auf dem Programm. Die Sägemühle Meier-Osthoff ist die jüngste von insgesamt fünf Wassermühlen in Nordrhein-Westfalen und wird heute als Museumsbetrieb genutzt.
Sie entstand im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts und wurde Ende der 1980er Jahre stillgelegt. Nach der Gründung eines Fördervereins und der Instandsetzung der technischen Einrichtung ist sie seit 2012 wieder funktionsfähig und für museumspädagogische Nutzung buchbar.
Die zahlreichen Interessenten wurden von Ehrenamtlichen des Fördervereins mit einem Imbiss versorgt, bevor – verteilt in zwei Gruppen – die Besichtigung der Sägemühle bzw. der Papierherstellung anstand. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie lernten anschaulich die Funktionsweise des Sägens dieser Mühle kennen. Mit Hilfe der vom Abrocksbach angetriebenen horizontalen Turbine wird der Exzenterantrieb das ebenfalls horizontale Sägegatter angetrieben. Der zu sägende Stamm liegt dabei auf einem Gatterwagen und wird in Richtung Gatter vorbewegt. Die Kraftübertragung von Turbine zu Exzenter, beziehungsweise zum Vortrieb des Gatterwagens, erfolgt per Transmission.
In der Papiermanufaktur wurde den Radlern die Geschichte des Papiermachens erläutert sowie die Herstellung von handgeschöpftem Papier vorgeführt.
Dieser informative und interessante Ausflug in die technische Vergangenheit fand bei allen TeilnehmerInnen viel Beifall.