In dieser gut besuchten Kolping-Veranstaltung vom 03.08.2024
ging es um aktuelle Erkenntnisse zum Krankheitsbild Demenz
und den Umgang mit schwierigen Alltagssituationen. Rund 1,6
Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer Demenzerkrankung.
Zum Krankheitsbild gehören Gedächtnis- und Orientierungsstörungen,
Sprachstörungen, Störungen des Denk- und Urteilsvermögens sowie
Veränderungen der Persönlichkeit. Für die meisten Betroffenen und
ihre Angehörigen bedeutet diese Diagnose zunächst einen Schock,
der erst einmal bewältigt werden muss. Nach einiger Zeit wird
jedoch wieder eine gewisse Normalität zurückkehren.
Der Alltag kann auch mit einer Demenzerkrankung weitergehen.
Anschaulich und aus dem Leben gegriffen erklärten
Frau Dr. Danneberg und Frau Scherwietes-Nowoczin aus dem
Gesundheitsamt Bottrop, wie man im Alltag demente Menschen
fördern, die Ängste und Unsicherheiten verringern und dabei
den eigenen Stress herunterfahren kann.
Der Mobile Demenz-Service der Stadt Bottrop ist eine
Anlauf- und Informationsstellefür alle Pflegebedürftigen und
ihre Angehörigen, die einen praktischen und alltagsnahen Zugang
zum Thema Demenz suchen. Er zeigt individuelle Wege und kreative
Herangehensweisenauf, wie Menschen mit Demenz besser unterstützt
werden können.
Unsere Kolpinggeschwister Mariele und Bernhard Schäfers haben
vor knapp 15 Jahren die Schäfers-Ludwig-Stiftung ins Leben
gerufen aus der Erfahrung mit ihren an Demenz erkrankten Vätern.
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Angehörige und Betroffene
in besonderer Weise zu unterstützen. Alle Angebote dienen der
Erleichterung des Alltags, der Steigerung der Lebensqualität und
der Lebensfreude für pflegende Angehörige und Betroffene. Neben dem Achtsamkeitstraining unterstützt die Stiftung auch
noch bei Wissensvermittlung und dem Schaffen von Netzwerken.
Mathias Buschfeld, Mitglied im Kuratorium der Stiftung, berichtete
über die begleitende, impulsgebende Stiftungs- und Kuratoriumsarbeit
als überwachendes Kontrollorgan. Eine interessante und erfolgreiche
Kolping-Veranstaltung mit hochkarätigen Referenten.
Thomas Jung (Bericht und Bilder)