Mit einem vielfältigen Programm hat die Kolpingsfamilie Bottrop-Eigen auch im vergangenen Jahr wieder viele Mitglieder und Freunde ansprechen können. So waren auch die 75 Teilnehmer der Mitgliederversammlung im St. Pius-Haus zufrieden mit den Rechenschaftsberichten, die das Gemeinschaftsgeschehen Revue passieren ließen.
Es umfasste kulturelle Veranstaltungen, spezielle Bildungsabende, Glaubensthemen, gesellige Zusammenkünfte, Angebote für Familien, Besichtigungen, aktive Mitgestaltung des Gemeindefestes in Liebfrauen und des Sommerfestes in St. Pius, den Bezirksseniorentag, den Familien-, Kinder- und Seniorenkarneval, Frühstück für Frauen im Karneval, das Benefizkonzert, Betstunden, das traditionelle Maisingen, das Osterfeuer am Hedwigsheim, zu dem insbesondere die Bewohner des Altenheimes eingeladen waren, sowie Ausflüge für Groß und Klein in die nähere Umgebung. Die Bildungsveranstaltungen waren immer gut besucht.
Zusätzlich zum allgemeinen Programm gibt es noch ein Programm für die sehr aktive, lebendige Seniorengemeinschaft Ü-60 Drumherum. Von den Seniorenbeauftragten Franz Vaut, Klaus Brock und Willhelm Schulte im Walde bestens betreut, fanden sich regelmäßig 40 ? 60 Teilnehmer zu den interessanten Besichtigungen und Ausflügen ein.
Neu aufgenommen in die Kolpingsfamilie Bottrop-Eigen wurden Paul Griebner und die Eheleute Ralf und Beatrix Köster.
Bei den Neuwahlen wurden der 1. Vorsitzende Peter Przybilla, der 2 .Vorsitzende Bruno Müllers, der Kassierer Jochen Huvers, der Bildungsbeauftragte Horst Brosa und die Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit Angelika Steinwasser als Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.
Weiterhin wurden Iris Herlfterkamp, Klaus Brock und Franz Vaut erneut als Beisitzer gewählt.
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Heinz Ortmann und Norbert Fuß.
Neu als Vorstandsmitglieder wurden Marianne Brosa, Heike Büttner und Andreas Elemans aufgenommen.
Die traditionelle Sammlung erbrachte an diesem Tag 400 Euro. Dieses Geld geht an Kolüsch
?Bottroper Restaurant der Herzen? (ein Angebot der Evangelischen Sozialberatung Bottrop).
Mit den besten Wünschen für das folgende Geschäftsjahr, verbunden mit einer Einladung zu den nächsten Veranstaltungsterminen, beendete Peter Przybilla die Mitgliederversammlung und wünschte den Teilnehmern alles Gute und einen guten Heimweg.