Abschlussbericht vom Synodalen Weg - Kirche wo stehst Du jetzt? - Ein Fazit. | Impulsvortrag mit anschl. Diskussion
Herzliche Einladung zum Impulsvortrag von Gemeindereferentin Marie-Simone Scholz, Paderborn
28.3.
28.03.2023 um 19:30 Uhr
Abschlussbericht vom Synodalen Weg - Kirche wo stehst Du jetzt? - Ein Fazit. | Impulsvortrag mit anschl. Diskussion
Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der organisierten Gruppen im Bielefelder Osten.
Je nach Besucherinteresse ist ggf. eine Wechsel des Veranstaltungsortes in die katholische Kirche St. Hedwig möglich.
Informationen erfolgen vor Ort.
Der auf zwei Jahre angelegte Synodale Weg hat am ersten Advent (1. Dezember) 2019 begonnen. In diesem Zeitraum wird die Synodalversammlung mit ca. 230 Mitgliedern zu vier großen Plenarsitzungen im St. Bartholomäus-Dom in Frankfurt am Main zusammenkommen. Für die thematische Erarbeitung der Vorlagen für die Synodalversammlungen sind die vier Synodalforen zuständig. Sie bestehen aus Mitgliedern der Synodalversammlung sowie weiteren Expertinnen und Experten. Pandemiebedingt wurde eine fünfte Sitzung angehängt.
Der Synodale Weg wird durch Veranstaltungen auf diözesaner Ebene begleitet, die die Perspektive der Evangelisierung zur Geltung bringen, um die Verortung des Synodalen Weges zu verdeutlichen. Diese bieten den Gläubigen eine Möglichkeit, den Synodalen Weg verantwortet mitzugestalten.
Die abschließende Synodalversammlung des Synodalen Weges hat nun stattgefunden.
Unsere Referentin ist Teil der Synodalversammlung und berichtet aus erster Hand über das Ergebnis der kürzlich stattgefundenen Versammlung.
Foto: (c) Synodaler Weg / Malzkorn
Beginn
28.03.2023 – 19:30 Uhr
Ende
28.03.2023 – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Bischof-Meinwerk Haus
Hillegosser Str. 26
33719 Bielefeld
Herzliche Einladung zu einem warmen Teller Suppe / Eintopf
1.4.
01.04.2023 um 18:00 Uhr
Einfach-Gemeinsam-Essen
Nach den Kolpingmessen gibt es von Februar bis April im Pfarrheim Suppe bzw. Eintopf.
Getreu dem Motto Adolph Kolpings: „Die Nöte der Zeit werden euch zeigen was zu tun ist“.
Bei hohen Heizkosten, kalten Kirchen und viel Einsamkeit bieten wir warmes Essen und Gemeinschaft an.
Beginn
01.04.2023 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Pfarrheim St. Meinolf
Meinolfstraße 1A
33607 Bielefeld
Halbjahresabschluss zur Sommerpause 2023 mit Klön und Schnack anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Kolpingsfamilie und 25-jährigem Jubiläum der Kolpingjugend.
Zur besseren Planung wird die Anmeldung erbeten bei Reinhild Neißkenwirth gen. Schroeder.
18.6.
18.06.2023 um 15:30 Uhr
Halbjahresabschluss mit Grillen
Beginn
18.06.2023 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Pfarrheim St. Meinolf
Meinolfstr. 1
33607 Bielefeld
Herzliche Einladung zum Besuch des Kult-Musicals 'Sister Act'.
### Anmeldeschluss: Sonntag, 04. Juni 2023 ###
15.7.
15.07.2023 um 18:00 Uhr
Sister Act | Besuch der Waldbühne Heessen
## Wir bilden Fahrgemeinschaften. ##
Treffpunkt 18 Uhr Parkplatz St. Meinolf | Besuch der Aufführung um 20 Uhr.
Kostenumlage: 17 € p. P. (PK2)
Nachtclubsängerin und Nonne – viel weiter können zwei Berufe wohl kaum auseinanderklaffen.
Deloris Van Cartier verwandelt sich dennoch in Schwester Mary Clarence, wenn auch nur unter Protest: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt.
Dort bringt sie die Mutterin Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind…
SISTER ACT mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle ist einer der Kultfilme aus den 1990er Jahren. Das gleichnamige Musical, 2006 erstmals aufgeführt und seit 2009 in London, New York und später auch in Deutschland in Long Runs zu sehen, schloss mühelos an den Kinoerfolg an. Dass die Handlung nun in Philadelphia statt in San Francisco und Reno spielt, hat musikalische Gründe: Der namhafte Komponist Alan Menken schrieb neue Songs im Stil von Disco, Gospel und “Philly Sound”, die SISTER ACT mit einem sehr attraktiven Retro-Touch versehen.