Herzlich Willkommen bei der Kolpingsfamilie Beilngries

Die Kolpingsfamilie Beilngries wurde am 15.11.1863 im Gebäude des heutigen Wirtshauses „Zur Mauth“ gegründet. Wir gehören heute zum Kolpingwerk Deutschland. Mit dem Motto „verantwortlich leben, solidarisch handeln“ haben wir die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Dieses Motto ist im neuen Leitbild „Zusammen sind wir Kolping“ ausführlich beschrieben.

News

Termine

Rosenverkauf der Kolpingjugend an Ostern

19.4.

19.04.2025 um 22:00 Uhr

Rosenverkauf der Kolpingjugend an Ostern

An Ostern verkauft unsere Kolpingjugend traditionell wieder Rosen nach den Gottesdiensten. Los geht es direkt nach der Osternacht, gefolgt vom Ostersonntag.

Wie immer gilt: „Solange Vorrat reicht… !“

Vielleicht macht Ihr Euren Liebsten zuhause eine kleine Freude damit.

Beginn 19.04.2025 – 22:00 Uhr

Ende 20.04.2025 – 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtpfarrkirche

Ansprechpartner

Anna Schmidt / Annika Grabmann

info@kolpingbeilngries.de

Kolpingtheater "Wie gewonnen, so zerronnen"

20.4.

20.04.2025 um 19:30 Uhr

Kolpingtheater "Wie gewonnen, so zerronnen"

Vorhang auf beim Kolpingtheater Beilngries!

„Wie gewonnen, so zerronnen“ so heißt der lustige Dreiakter von Lukas Bühler, den das Team des Kolpingtheaters Beilngries heuer rund um Ostern aufführt.

Das Ganovenpärchen Natascha (Maja Förster) und Fredi (Christoph Thumann)hat bei einem Bankraub reiche Beute gemacht. Allerdings ist der zwar zugegebenermaßen etwas schusslige Polizist Bitterlein (Helmut Frank) den Gaunern ziemlich schnell auf den Fersen und so beschließt das Räuberpaar, das Geld in einem Blumenkasten von Kathi’s (Ulli Nester) Biergarten zwischenzulagern. Dummerweise finden Kare (Bertram Pscherer) und Uli (Sebastian Schmidt), zwei trinkfeste Tagelöhner, per Zufall die versteckte Beute und malen sich nun ein sorgen- und arbeitsfreies Leben aus. Sicherheitshalber tragen sie das Geld immer am Mann – man kann den Banken ja nicht trauen. So kommt es, dass das Geld immer wieder zum Vorschein kommt und bei Natascha in greifbarer Nähe ist oder besser gesagt „wäre“. Denn da sind noch etliche Figuren, die Unruhe in das Ganze bringen. Unter anderem die Briefträgerin Doris (Irmgard Scheiblecker), welche mit ihrer Post im Geschehen ein heilloses Chaos anrichtet. Und dann gibt es noch Nachbarin Frau Meier (Laura Schmidt), die es gar nicht leiden kann, wenn ihr ihre kostbaren Bio-Gelberüben gestohlen werden – wer macht denn sowas? Und wie passt die sich verzweifelt auf Männersuche befindliche Resi (Anna Schmidt) noch ins Geschehen? Auf all diese Fragen gibt’s die Antworten am Ostersonntag 20.04, sowie Freitag den 025.04. und Samstag den 26.04. im großen Pfarrsaal. Karten gibt es zum Preis von 9€ im Vorverkauf bei Schuh & Sport Schmidt sowie an der Abendkasse. Für Getränke und Brotzeit ist selbstverständlich gesorgt!

Beginn 20.04.2025 – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Pfarrheim

Ansprechpartner

Sebastian Schmidt / Bertram Pscherer

info@kolpingbeilngries.de

Kolpingtheater "Wie gewonnen, so zerronnen"

25.4.

25.04.2025 um 19:30 Uhr

Kolpingtheater "Wie gewonnen, so zerronnen"

Vorhang auf beim Kolpingtheater Beilngries!

„Wie gewonnen, so zerronnen“ so heißt der lustige Dreiakter von Lukas Bühler, den das Team des Kolpingtheaters Beilngries heuer rund um Ostern aufführt.

Das Ganovenpärchen Natascha (Maja Förster) und Fredi (Christoph Thumann)hat bei einem Bankraub reiche Beute gemacht. Allerdings ist der zwar zugegebenermaßen etwas schusslige Polizist Bitterlein (Helmut Frank) den Gaunern ziemlich schnell auf den Fersen und so beschließt das Räuberpaar, das Geld in einem Blumenkasten von Kathi’s (Ulli Nester) Biergarten zwischenzulagern. Dummerweise finden Kare (Bertram Pscherer) und Uli (Sebastian Schmidt), zwei trinkfeste Tagelöhner, per Zufall die versteckte Beute und malen sich nun ein sorgen- und arbeitsfreies Leben aus. Sicherheitshalber tragen sie das Geld immer am Mann – man kann den Banken ja nicht trauen. So kommt es, dass das Geld immer wieder zum Vorschein kommt und bei Natascha in greifbarer Nähe ist oder besser gesagt „wäre“. Denn da sind noch etliche Figuren, die Unruhe in das Ganze bringen. Unter anderem die Briefträgerin Doris (Irmgard Scheiblecker), welche mit ihrer Post im Geschehen ein heilloses Chaos anrichtet. Und dann gibt es noch Nachbarin Frau Meier (Laura Schmidt), die es gar nicht leiden kann, wenn ihr ihre kostbaren Bio-Gelberüben gestohlen werden – wer macht denn sowas? Und wie passt die sich verzweifelt auf Männersuche befindliche Resi (Anna Schmidt) noch ins Geschehen? Auf all diese Fragen gibt’s die Antworten am Ostersonntag 20.04, sowie Freitag den 025.04. und Samstag den 26.04. im großen Pfarrsaal. Karten gibt es zum Preis von 9€ im Vorverkauf bei Schuh & Sport Schmidt sowie an der Abendkasse. Für Getränke und Brotzeit ist selbstverständlich gesorgt!

Beginn 25.04.2025 – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Pfarrheim

Ansprechpartner

Sebastian Schmidt / Bertram Pscherer

info@kolpingbeilngries.de

Kolpingtheater "Wie gewonnen, so zerronnen"

26.4.

26.04.2025 um 19:30 Uhr

Kolpingtheater "Wie gewonnen, so zerronnen"

Vorhang auf beim Kolpingtheater Beilngries!

„Wie gewonnen, so zerronnen“ so heißt der lustige Dreiakter von Lukas Bühler, den das Team des Kolpingtheaters Beilngries heuer rund um Ostern aufführt.

Das Ganovenpärchen Natascha (Maja Förster) und Fredi (Christoph Thumann)hat bei einem Bankraub reiche Beute gemacht. Allerdings ist der zwar zugegebenermaßen etwas schusslige Polizist Bitterlein (Helmut Frank) den Gaunern ziemlich schnell auf den Fersen und so beschließt das Räuberpaar, das Geld in einem Blumenkasten von Kathi’s (Ulli Nester) Biergarten zwischenzulagern. Dummerweise finden Kare (Bertram Pscherer) und Uli (Sebastian Schmidt), zwei trinkfeste Tagelöhner, per Zufall die versteckte Beute und malen sich nun ein sorgen- und arbeitsfreies Leben aus. Sicherheitshalber tragen sie das Geld immer am Mann – man kann den Banken ja nicht trauen. So kommt es, dass das Geld immer wieder zum Vorschein kommt und bei Natascha in greifbarer Nähe ist oder besser gesagt „wäre“. Denn da sind noch etliche Figuren, die Unruhe in das Ganze bringen. Unter anderem die Briefträgerin Doris (Irmgard Scheiblecker), welche mit ihrer Post im Geschehen ein heilloses Chaos anrichtet. Und dann gibt es noch Nachbarin Frau Meier (Laura Schmidt), die es gar nicht leiden kann, wenn ihr ihre kostbaren Bio-Gelberüben gestohlen werden – wer macht denn sowas? Und wie passt die sich verzweifelt auf Männersuche befindliche Resi (Anna Schmidt) noch ins Geschehen? Auf all diese Fragen gibt’s die Antworten am Ostersonntag 20.04, sowie Freitag den 025.04. und Samstag den 26.04. im großen Pfarrsaal. Karten gibt es zum Preis von 9€ im Vorverkauf bei Schuh & Sport Schmidt sowie an der Abendkasse. Für Getränke und Brotzeit ist selbstverständlich gesorgt!

Beginn 26.04.2025 – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Pfarrheim

Ansprechpartner

Sebastian Schmidt / Bertram Pscherer

info@kolpingbeilngries.de

Bezirksmaiandacht

23.5.

23.05.2025 um 19:00 Uhr

Bezirksmaiandacht

Beginn 23.05.2025 – 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Kolpingkreuz auf dem Lämmerberg

Ansprechpartner

Anna, Sebastian, Bertram

info@kolpingbeilngries.de

Familienausflug nach München

25.5.

25.05.2025 um 09:00 Uhr

Familienausflug nach München

Auf dem Programm stehen zuerst Spielen und Mittagessen im Hirschgarten (Restaurant oder Biergarten mit Service).

Danach besuchen wir das Münchner Theater für Kinder mit dem Stück „Die kleine Zauberflöte“. Informationen zum Theater findet ihr hier:

Wir starten mit dem Bus um 09.00 Uhr am neuen Volksfestplatz. Die Theatervorstellung beginnt um 15.00 Uhr. Die Rückkunft ist gegen 18.30 Uhr geplant.

Die Kosten für Tickets und Busfahrt für Mitglieder und deren Familienangehörige sind folgende:

– Kinder bis 17 Jahre: 17 Euro

– Erwachsene: 34 Euro

Einen großen Teil der Buskosten übernimmt die Kolpingsfamilie Beilngries. Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag für den Bus in Höhe von 6 Euro.

Bitte meldet Euch bis 30.03. bei Matthias Karch an.

 Tel.: 0171-8565460 (gerne WhatsApp)

Mail: matthias.karch@gmail.com

Wir freuen uns wieder auf einen tollen Ausflug mit Euch!

 Viele Grüße und TREU KOLPING

Matthias & Bernd

Beginn 25.05.2025 – 09:00 Uhr

Veranstaltungsort

München / Münchner Theater für Kiinder
www.mtfk.de

Ansprechpartner

Matthias Karch

matthias.karch@gmail.com

0171-8565460 (gerne WhatsApp)

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei Kolping werden? Dann sind Sie hier genau richtig!