Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Bad Laer

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Cafe International zu Gast bei der Kolpingsfamilie

veröffentlicht am

Im Anschluss an die mit Pfarrer Michael Schockmann am 9. Juni 2024 gefeierte Kolpingmesse, trafen sich zahlreiche Kolpinggeschwister im Hotel Große Kettler zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung.

Gosia Eichholz-Maj und Rolf Heitling berichteten über die Arbeit des Cafe International in Bad Laer. Viele wissen wahrscheinlich, dass das Cafe International ein Treffpunkt für Flüchtlinge und Migranten in Bad Laer ist. Doch neben dem wöchentlichen Treffen am Freitagnachmittag im und am evangelischen Gemeindezentrum wird noch viel mehr an Aktivitäten für unsere Neubürger aus vielen Nationen angeboten und durchgeführt. Von den aktuell ca. 150 Migranten in Bad Laer nehmen etwa die Hälfte die unterstützenden Maßnahmen an. Dabei steht das Angebot zur Vermittlung der deutschen Sprache ganz weit vorne. Dazu gehören erste Schritte, die durch ehrenamtlichen Helfer ausgeübt werden und professionelle Angebote durch ein „Sprachmobil“. Über den Weg soll den Zugewanderten die Integration in Bad Laer bzw. Deutschland erleichtert werden.

Finanziert wird das Ganze durch Spenden und die Mithilfe der Betroffenen bei Veranstaltungen in Bad Laer. Unterstützung erhält das Cafe International außerdem durch die politische Gemeinde sowie die evangelische und die katholische Kirchengemeinde. Auch Politiker aus dem niedersächsischen Landtag bis hin zu Ministerpräsident Stephan Weil haben die Arbeit vor Ort durch ihre Besuche anerkannt.

Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit mit der Maßarbeit, um die Zugereisten in Arbeitsverhältnisse oder Praktika zu vermitteln. So wurde im 1. Quartal 2024 eine gemeinsame Jobbörse durchgeführt. Die beteiligten Unternehmen aus der Region konnten trotz kleinerer Sprachschwierigkeiten interessante Gespräche führen. Doch viele positive Ansätze scheiterten an der deutschen Bürokratie insbesondere durch zeitliche Verzögerungen bei der zuständige Ausländerbehörde. Man sieht: „Es gibt weiterhin viel zu tun.“ Und die ehrenamtlichen Helfer des Cafe International sind für jede Unterstützung sehr dankbar.