Jahr 2024

Jahreshauptversammlung 2024

Die Jahreshauptversammlung 2024 der Kolpingsfamilie Altomünster fand am 15.11.2024 in der Gaststätte „Barwerk“ statt. Zum Beginn wurde das neuere Kolpingslied gesungen. „Wir sind Kolping, Menschen dieser Zeit und wir sehen, das was wirklich zählt …“ ist ein Teil des Refrains und deutet auf das vielfältige Wirken in den verschiedenen Organisationsstrukturen des Internationalen Kolpingwerks hin. Die Vorsitzende der Kolpingsfamilie Altomünster, Birgitta Graf, eröffnete die Versammlung, dankte für das Kommen und erklärte, dass zur Versammlung frist- und formgerecht geladen wurde. Die Beschlussfähigkeit der anwesenden Mitglieder liegt dadurch vor. Es ist ein wichtiger Aspekt der Verbundenheit über alle Generationen hinweg, anschließend der verstorbenen Mitglieder mit einem gemeinsam gebeteten „Vater unser“ zu gedenken. Ebenso zeigt es danach den Dank, die Wertschätzung und die Verbundenheit, langjährige Mitglieder zu würdigen und zu ehren. So arbeitete Josef Glas und Theresia Reisner (entschuldigt) bislang 50 Jahre, Franz Wildgruber 65 Jahre in verschiedenen Aufgaben engagiert mit. Birgitta Graf steckte den Geehrten die Ehrennadel an das Revers und übergab ein kleines Geschenk. Als Nächstes verlas die Schriftführerin Irmgard Grimm das Protokoll über die letztjährige Versammlung, es folgten die Berichte von Birgitta Graf über die wiederum zahlreich durchgeführten Veranstaltungen seit der letztjährigen Versammlung. Birgitta Graf dankte für die hierfür vielen Stunden der Vorbereitung und Durchführung sowie für die rege Teilnahme. Nicole Maier berichtete für die Tanzgarde Altostrolche. Es sind nunmehr drei Gruppen, um die Trainingsstunden jeweils besser auf das bisherige Können der Kinder ausrichten zu können. In Vertretung von Thomas Beller berichtete sie über die wiederum sehr erfolgreiche Pfingstfreizeit und die Nachtwanderung mit Lagerfeuer/Stockbrotgrillen. Stephan Boosz schilderte begeistert das Familienfest. Es wurde dieses Jahr mit Informationstafeln zum Wirken der Kolpingsfamilie Altomünster sowie zum Klimaschutz durch die Anwesenheit des Klimamobils des Kolping-Bundesverbandes ergänzt.  Kassierin Gabriele Jung trug den Kassenbericht vor, der zuvor von den beiden Kassenprüfern geprüft wurde. Kassenprüfer Mathias Schreyer schlug daraufhin die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig – wie wertschätzend üblich bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder – erteilt wurde. Anschließend übermittelte Josef Mederer die Grüße des Kolping-Diözesanvorsitzenden Emil Schneider und stellte sich selbst als stv. Diözesan-Vorsitzender vor. Für beide Positionen standen in der Kolping-Diözesanversammlung im Frühjahr 2024 in Tittmoning die turnusgemäßen Neuwahlen an; die bisherigen Amtsinhaber traten nicht mehr zur Wahl an.